Vergangene Events von VBU-meets…

11.04.2025 2. VBU Berater-Event 2025 in Lehrte – ein voller Erfolg

Am 11.April durften wir zahlreiche engagierte Beraterpersönlichkeiten zum Business-Frühstück im Landhotel Behre in Lehrte begrüßen.
Was für ein inspirierender Vormittag voller Austausch, neuer Kontakte und konkreter Perspektiven!

𝗪𝗮𝘀 𝘂𝗻𝘀 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗲𝗳𝗿𝗲𝘂𝘁 𝗵𝗮𝘁:
• Zahlreiche selbstständige Unternehmensberater*innen mit beeindruckender Führungserfahrung und Fachexpertise kamen zusammen.
• Intensive Gespräche auf Augenhöhe – weit über den klassischen Austausch von Visitenkarten hinaus.
• Neue Kooperationen und erste Projektideen sind bereits in der Entstehung!


𝗘𝗶𝗻 𝗸𝘂𝗿𝘇𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸:
Beim Business Frühstück entstanden spannende Gespräche:
Ein Kollege aus dem Bereich Organisationsdesign und eine Beraterin mit HR-Schwerpunkt schmiedeten spontan Pläne für eine gemeinsame Workshop-Reihe für den Mittelstand. Genau so soll unser Netzwerk wirken: Kompetenzen bündeln und gemeinsam wachsen.

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁 𝗴𝗲𝗹𝗼𝗵𝗻𝘁 𝗵𝗮𝘁:
• Tiefe Einblicke in die werteorientierte Arbeit der VBU.
• Direkter Zugang zu einem starken Partner-Netzwerk.
• Impulse zur Weiterentwicklung eigener Beratungsansätze.


𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗮𝗻𝗸 an alle Teilnehmenden, die diesen Tag so lebendig und wertvoll gemacht haben!

Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte und darauf, noch mehr engagierte Persönlichkeiten in unserem Verbund Beratender Unternehmerinnen und Unternehmer willkommen zu heißen.


28.03.2025 VBU-meets… FVSB (Fachverband der Schloss- und Beschlagindustrie e.V.) in Velbert

Effizienz, Nachhaltigkeit und Vernetzung im Fokus.

Was passiert, wenn engagierte Berater:innen auf eine innovationsfreudige Branche treffen? Genau das durften wir beim VBU-Meets-Event beim 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴𝗶𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 𝗲.𝗩. (𝗙𝗩𝗦𝗕) in Velbert erleben.

Mit einem kompakten Programm voller Impulse wurde deutlich: 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 ö𝗸𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 – besonders für den industriellen Mittelstand.


Einige Highlights aus dem Tag:
✅ 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱𝘀 FVSB durch Stephan Schmidt – starke Interessenvertretung mit Weitblick
Vorstellung der Effizienz-Agentur NRW durch Matthias Graf – eine unterschätzte Institution mit hohem Praxisnutzen

✅ 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗳𝗯𝗮𝗿𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗯𝗲𝗶𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲, wie Energieeffizienz konkret im Betrieb umgesetzt werden kann, erklärt von Andreas Deppe


✅ 𝗞𝗹𝗮𝗿𝘁𝗲𝘅𝘁 𝘇𝘂 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗻 und 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗲𝗻 nachhaltiger Unternehmensstrategien

Besonders wertvoll: der offene Austausch unter den Teilnehmenden. Networking in der Pause und beim Imbiss war nicht nur „nice to have“, sondern Teil des Mehrwerts.

💡 Fazit: Nachhaltigkeit ist machbar – wenn man weiß, wie. Und genau dafür sind Veranstaltungen wie diese unverzichtbar.

Ein herzliches Dankeschön an alle Vortragenden und den FVSB als Gastgeber, insbesondere Hr. Schmidt, sowie an Thomas Koppenhagen und das VBU-Team für die Organisation!.


21.02.2025 VBU-meets… Business Breakfast in Lehrte für Berater aus der Region Hannover.

𝗩𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴, 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 – 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗕𝗨 𝘄ä𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝘀𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻!

Der Verbund Beratender Unternehmer (VBU) hatte zum Business Breakfast ins Landhotel Behre in Lehrte-Ahlten geladen – und Unternehmensberater aus der Region Hannover sind gekommen!

𝗘𝗶𝗻 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸, 𝗱𝗮𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁: Nach der Begrüßung durch VBU-Regionalsprecher NRW Thomas Koppenhagen wurde beim gemeinsamen Frühstück intensiv über den VBU gesprochen. Die Gäste konnten zahlreiche Fragen stellen und aktiv mitdiskutieren.

𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗩𝗕𝗨 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗶𝗴𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴? – Keine Vertriebsorganisation, sondern eine echte Plattform für Zusammenarbeit! Hier stehen 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻, 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗮𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗯𝗲𝘇𝗼𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗞𝗼𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 im Mittelpunkt. Vertrieb kann ein Teil davon sein – aber der Fokus liegt auf gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamer Entwicklung.

𝗩𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗵𝗲𝗼𝗿𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀: Nach einer kurzen Vorstellungsrunde (Elevator Pitch) wurde in den offenen Dialog übergeleitet. Dabei wurde schnell klar: Das Netzwerk bietet echte Mehrwerte für Berater in Niedersachsen. Die VBU-Kollegen Sandra Klinkenberg, Klaus Weskamp, Andre Goerke und Willi Isaak standen für Fragen zur Verfügung und gaben wertvolle Einblicke.

𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗭𝗶𝗲𝗹: In Niedersachsen eine starke Regionalgruppe aufzubauen, die sich aktiv in das überregionale VBU-Netzwerk einbringt!

Wer Interesse hat, Teil dieses wachsenden Netzwerks zu werden, einfach in Kontakt treten.


25.10.2024 VBU-meets… bei Schake GmbH in Hagen.

𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝗲𝗿𝗸𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿𝗸𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇: 𝗘𝗶𝗻 𝗧𝗮𝗴 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘀𝗽𝗶𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵

Am 25.10.2024 durften wir Berater des VBU (Verbund Beratender Unternehmer e.V.) bei der traditionsreichen und innovativen 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗸𝗲 𝗚𝗺𝗯𝗛 in Hagen zu Gast sein. Wenn tiefgehende Beraterkompetenz auf ein familiengeführtes Unternehmen trifft, das mit Leidenschaft für mehr Sicherheit auf Baustellen und im Verkehr sorgt, dann entsteht ein Dialog voller wertvoller Impulse und neuer Perspektiven.


Nach einer eindrucksvollen Unternehmensvorstellung durch Ralf Schake selbst, hatten wir die Gelegenheit, dem inspirierenden Keynote-Vortrag „15 Impulse für zukunftsfähige und wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen“ von Matthias Krebs zu lauschen. Ein Vortrag, der wichtige Denkanstöße für die kommenden Herausforderungen gab.



Anschließend beleuchtete unser VBU-Kollege André Goerke in einem praxisnahen Beitrag die vier zentralen Fokus-Themen für eine erfolgreiche Personalentwicklung – ein Thema, das gerade in Zeiten des Fachkräftemangels aktueller denn je ist.


Zu guter Letzt sorgte Willi Isaak mit seiner gewinnenden und humorvollen Art für Begeisterung, indem er uns zeigte, wie man eine Firmenkultur greifbar macht und so die passenden Mitarbeiter anzieht.


Ein herzliches Dankeschön an unsere Gastgeber für die herzliche Betreuung und die spannende Firmenführung. Wir kommen gerne wieder!


23.08.2024 VBU-meets… bei RWE-Kraftwerk in Niederaußem


Am 23. August hatten wir die großartige Gelegenheit, das RWE-Kraftwerk in Niederaußem im Rahmen eines VBU-Beratertages zu besuchen. Besonders beeindruckend war es zu sehen, welchen enormen Wandel RWE in den letzten Jahren vollzogen hat.


Die aktuelle Energiekrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, führte dazu, dass die Bundesregierung die Laufzeit der Kraftwerksanlagen vorübergehend verlängert hat. Dies sollte die Stromversorgung in Deutschland absichern und Erdgas einsparen. Von den ursprünglich vier Braunkohlekraftwerken in Niederaußem sind nun drei stillgelegt – derzeit ist nur noch eines in Betrieb. Doch auch dieses letzte Kraftwerk soll in naher Zukunft von Braunkohle auf Gaskraftwerke umgestellt werden, die dann auch Strom aus Wasserstoff erzeugen können.


Im Technologiezentrum hatten wir die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die Funktionsweise eines Braunkohlekraftwerks zu erhalten. Dabei wurden uns auch die umfassenden Anstrengungen von RWE-Niederaußem erläutert, den CO₂-Ausstoß auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Ein herzlicher Dank geht an unseren VBU-Kollegen Rolf Ramacher sowie an RWE für dieses einmalige und äußerst lehrreiche Erlebnis!


20.10.2023 VBU-meets… bei Präsentstudio SOENNECKEN e.K. in Hagen

Berater trifft Unternehmer, Unternehmer trifft Berater… Und beide konnten voneinander lernen.

So war es am vergangenen Freitag, als die Partner des VBU Verbund beratender Unternehmer e.V. auf die Firma Präsentstudio SOENNECKEN e.K. trafen.


Der Vortrag von Thomas Heinemann zum Thema „Tradition trifft Innovation“ war ein Ritt durch die lange, sehr interessante Firmengeschichte. Der Vortrag gab einige Antworten auf die Frage, wie man sich im harten Wettbewerb behaupten und positiv in die Zukunft schauen kann.

Wie ich gute Mitarbeiter finden und halten kann, dazu gab Alexander Wrobel von Online Experience GmbH einen interessanten Einblick.

Am Ende hieß es dann „kill your company“! Was muss ich tun, um mein Geschäftsmodell überflüssig zu machen? Vielleicht eine provokante Frage, doch daraus kann ich sehr viel Nutzen ziehen, um mein Unternehmen stärker am Markt zu positionieren. Interessante Infos gab es zu diesem Thema von Alex Kahl.

Nach einer leckeren Bratwurst, inklusive Kartoffelsalat, kam der Austausch auch nicht zu kurz. Besonders haben wir uns über die Beratergäste gefreut, die bei der Veranstaltung dabei waren.


28.03.2023 VBU-meets… bei Haver & Boecker in Oelde

Am 28. April 2023 fand das NRW-Regionaltreffen der VBU in einem ganz besonderen Rahmen statt: Wir waren zu Gast bei der traditionsreichen Firma Haver & Boecker in Oelde. Dieses Treffen war ein voller Erfolg und bot spannende Einblicke, interessante Gespräche und wertvolle Networking-Möglichkeiten.

  1. Ein Blick hinter die Kulissen eines „Hidden Champion“

Haver & Boecker ist ein weltweit agierendes Familienunternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden. Das Unternehmen ist führend in der Herstellung von Drahtgeweben sowie in der Produktion von Industriemaschinen für die Wäge-, Verpackungs- und Aufbereitungstechnik.

Besonders beeindruckend war die Unternehmenspräsentation von Dr. Fabian Festge, die uns eindrucksvoll die Innovationskraft und das breite Produktportfolio von Haver & Boecker näherbrachte.

Der anschließende Rundgang durch die Produktionshallen ermöglichte spannende Einblicke in modernste Fertigungsprozesse. Die Führung durch engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machte die Innovationskultur des Unternehmens greifbar.

  • Ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm

Das sorgfältig geplante Programm bot die perfekte Mischung aus Information, Austausch und persönlichem Networking:

  • Herzliche Begrüßung: Der Tag begann mit einer freundlichen Begrüßung durch Thomas Koppenhagen, gefolgt von einer Vorstellungsrunde, in der sich alle Teilnehmer in kurzen Elevator Pitches präsentierten.
  • Unternehmensrundgang: Ein Highlight war zweifellos die Werksbesichtigung. In zwei Gruppen konnten wir hautnah erleben, wie Tradition und Innovation bei Haver & Boecker ineinandergreifen.
  • Networking & Imbiss: Beim gemeinsamen Imbiss entstanden in entspannter Atmosphäre viele anregende Gespräche und neue Kontakte.
  • Berater-Barometer und Ausblick: Nach dem Mittag tauschten wir uns über aktuelle Entwicklungen in der Beratungsbranche aus. Zudem gaben Volker Korn und Andreas Schulz Einblicke in die Mitgliederversammlung, während Willi Isaak und Klaus Weskamp einen Ausblick auf das kommende Bundestreffen präsentierten.
  • Ein Tag voller Mehrwert

Das Treffen hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch und die Nähe zur Industrie für unser Netzwerk sind. Der direkte Kontakt zu innovativen Unternehmen wie Haver & Boecker inspiriert und eröffnet neue Perspektiven für unsere Beratungsarbeit.

Ein besonderer Dank geht an Volker Korn, der durch seine Initiative und Organisation diesen spannenden Tag ermöglicht hat.

Wir blicken voller Vorfreude auf das nächste Treffen und sind gespannt auf weitere inspirierende Einblicke und wertvolle Gespräche!